Beim EMS-Training werden elektrische Impulse über Elektroden direkt an die Muskulatur geleitet. Um diese Impulse effektiv zu übertragen, ist spezielle funktionale Funktionskleidung erforderlich. Diese besteht aus eng anliegender Unterwäsche, die vor dem Training mit Wasser befeuchtet werden muss, um die Stromimpulse optimal an die zu trainierenden Muskeln weiterzuleiten.
Zusätzlich zur Unterwäsche wird eine Elektrodenweste getragen, ebenso wie Arm- und Bein-Elektroden, die mit Manschetten an Oberarm und Oberschenkel befestigt werden. Während die Funktionsunterwäsche aus hygienischen Gründen selbst gekauft werden sollte, stellen viele EMS-Studios die Elektrodenweste und Manschetten in verschiedenen Größen zur Verfügung.
Für das EMS-Training ist atmungsaktive Kleidung unerlässlich. Es gibt eine Vielzahl spezieller EMS-Anzüge und Funktionswäsche, die optimalen Anforderungen entsprechen. Beispiele hierfür sind Dreiviertelarmhemden (Ärmel bis knapp über den Ellenbogen) und Dreiviertelbeinhosen (Hosenlänge bis knapp über das Knie). Diese Kleidung ermöglicht es, auf zusätzliche Unterwäsche zu verzichten und den Stromfluss nicht zu beeinträchtigen. Die atmungsaktive Funktionsunterwäsche ist in Größen von XS bis XXL erhältlich und mit allen EMS-Geräteherstellern kompatibel.
Die Funktionskleidung für EMS-Training wird hauptsächlich aus Merinowolle, Polyester und Elasthan hergestellt. Diese Materialien bieten hervorragenden Tragekomfort und erfüllen die speziellen Anforderungen des Trainings durch ihre herausragende Funktionalität. Beispielsweise sorgt die Funktionswäsche dafür, dass die Haut nicht direkt mit den Elektropads in Kontakt kommt.
Für ein erfolgreiches EMS-Training ist das Tragen von speziell entwickelter Sportbekleidung von großer Bedeutung. In den meisten Fällen ist bei einem EMS-Probetraining die notwendige Bekleidung bereits vorhanden.
Durch vermehrtes Schwitzen und Bakterienbildung können unangenehme Gerüche entstehen. Eine einfache Wäsche mit handelsüblichem Waschmittel reicht oft nicht aus, um die Bakterien effektiv zu bekämpfen. Desinfektionsmittel bieten hier eine zuverlässige Lösung.
Funktionswäsche sollte in der Waschmaschine im Schonwaschgang bei maximal 30 Grad gewaschen werden. Die Preise für EMS-Funktionswäsche liegen meist zwischen 40 und 50 Euro. Es lohnt sich, Preise zu vergleichen, und günstige Modelle sind auch auf Plattformen wie Idealo, Kleinanzeigen oder Ebay erhältlich. Miha Bodytec ist ein renommierter Anbieter für hochwertige, funktionale und atmungsaktive Funktionskleidung.